Coaching-Inhalte

Alles kompakt zum Ausdrucken: Infoblatt herunterladen!

Coaching: Ist das was für mich?

Mein Coaching hilft Ihnen in Umbruch- und Umorientierungsphasen einen erweiterten Blick zu erlangen und so die eigenen Weichen für die Zukunft richtig zu stellen und diesen Weg dann nachhaltig zu verfolgen.

Mein Coaching ist für Alle mit Veränderungswillen, die selber weiterkommen wollen. Mein Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Möglichkeiten zu beleuchten, zu erweitern und optimal zu nutzen.

Mein Coaching beruht auf Ihrer Eigenverantwortlichkeit für die Veränderung.

Ich biete meine Unterstützung Einzelpersonen und kleinen Gruppen an.

Brauchen Sie Hilfe zu folgenden Themen?

  • Umgang mit privaten oder beruflichen Veränderungen
  • Abgrenzung zwischen Arbeit und Privatleben – Work Life Balance leben
  • Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung, Empathie und Intuition
  • Berufliche und private Perspektive und Zukunft aktiv gestalten
  • Werteorientiertes Zeit-, Selbst- und Stressmanagement
  • Klärung und Stärkung der eigenen (Führungs-)Rolle
  • Vorbereitung auf eine neue berufliche Aufgabe/Rolle
  • Führung in Veränderungsprozessen
  • Konflikte mit Mitarbeitern, Kollegen oder Vorgesetzten
  • Umgang mit eigenen Motivatoren, Antreibern und Blockierern
  • und vieles mehr

Warum sollten Sie ein Coaching bei mir besuchen?

Ihr Coach Katja Richter: Wie mein Erscheinungsbild ist meine Erfahrungswelt – bunt und vielschichtig.

Aufgewachsen in der Großstadt, habe ich mich schon immer für die Natur und Menschen interessiert. Ich liebe es, andere Kulturen, Lebensweisen und Welten zu erkunden.

Farbe, Kreativität und Spaß sind ein Teil von mir, ebenso das Genießen und die Neugierde.
Authentizität und Geradlinigkeit ist mir wichtig, auch wenn mich dies schon oft über holprige Wege geführt hat.

„Ich habe selbst erlebt wie ein Coaching mir half, meine eigenen Lösungen & Ziele zu entwickeln und mein mir unbekanntes Potenzial zu heben. Dieses Gefühl möchte ich allen meinen Coachees erlebbar machen.“

Meine Methoden

Ich arbeite ziel-, zukunfts-, lösungs- und ressourcen-orientiert mit einem äußerst pragmatischen Ansatz „Alles, was Ihnen (weiter)hilft und für Sie persönlich nützlich ist, ist herzlich willkommen.“ Dabei greife ich zurück auf einen vielseitigen Methodenkoffer aus verschiedenen Disziplinen, der sich individuell an der Herausforderung und am gemeinsam abgestimmten Ziel orientiert:

  • Agile Methoden
  • Aufstellungsarbeit
  • History Change
  • Konfliktlösung
  • Kreativmethoden
  • Limbisches System
  • Lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten
  • Methoden aus dem Design Thinking
  • Motivationsprofile
  • Neurologische Ebenen
  • Perspektivenwechsel
  • Reframing
  • Rollenmodelle
  • Systemisches Arbeiten
  • Transferaufgaben
  • Walt-Disney-Strategie
  • Werteorientierte Veränderungsarbeit

Über mich

Profilbild Katja Richter

Seit vielen Jahren befasse ich mich mit den Themen Zusammenarbeit, Konfliktlösung und Kommunikation. 2003 absolvierte ich eine Ausbildung in Wirtschaftsmediation; 2015/16 in systemischem Changemanagement bei neuwaldegg in Wien. Im Jahr 2020 durchlief ich eine zertifizierte Ausbildung zum Systemischen Coach nach den Richtlinien des Deutschen Coachingverbandes (https://coachingverband.org).

Besonders gut wende ich – als studierte Informatikerin – die kreativen Methoden in einem fachlichen, IT-bezogenen Umfeld an.

Das agile Arbeiten als Certified Scrum Master, Product Owner und SAFe Agilist gab und gibt mir immer wieder die Möglichkeit theoretische Coachingansätze anzuwenden und daraus zu lernen.

Über 25 Jahre in der IT und im Projektmanagement großer Organisationen bringen mich zu einem Schluss: Innovation und Change funktioniert nur mit ständiger Kommunikation, Feedback und Einbeziehung der Stakeholder aller Ebenen.

Und das bedeutet: tägliche, harte Arbeit – eigenverantwortliches Handeln und Selbstorganisation – das versuche ich selbst zu leben und als Teamcoach meine Kollegen dafür zu gewinnen.

Mein persönlicher Trick: Sich nicht von neuen Methoden und Technologien beeindrucken lassen. Die kommen und gehen – die muss man lernen und wieder vergessen – die muss man einschätzen und adaptieren, aber was man niemals darf:
Die (agilen) Werte aus dem Blick verlieren! Viele Entscheider freuen sich immer über (vorgefertigte) Lösungen und bunte, mächtige Frameworks und merken gar nicht, dass sie eigentlich gar kein Problem haben und vieles eigentlich schon funktioniert.

Das Problem zu erkennen ist wichtiger als die Lösung zu erkennen, denn die genaue Darstellung des Problems führt zur Lösung.

Albert Einstein

Details

Was zeichnet mein Coaching aus?

Meine Coachings sind darauf ausgerichtet, mit dem Coachee neue Ziele und Lösungsstrategien zu formulieren, den Zugang zu eigenen Fähigkeiten zu verbessern, Selbstreflexion und Perspektivenwechsel zu ermöglichen und neue konstruktive Denk- und Verhaltensmuster zu entwickeln.

Für mich gelten die Grundsätze: „Alles, was Sie benötigen, steckt bereits in Ihnen!“ und „Die Weisheit liegt im System.“

Mit meiner Unterstützung erstellen Sie für sich eine Art Navigationshilfe, um Zugang zu sich selber und zu all Ihren Fähigkeiten und Ressourcen zu bekommen, um diese zu finden und nutzen zu können.

Und was erwartet Sie bei einem Coaching bei mir, Ihrer Katja Richter:

  • Mein Coaching leistet Hilfestellung zur Entdeckung und Entwicklung Ihrer Ressourcen, zur Erreichung von Ihren Zielen und zur Ihrer Lösungsentwicklung.
  • Mein Coaching ist situationsorientiert, d.h. ich liefere keine Standardlösungen, sondern begleite und unterstütze Sie dabei, eigene Lösungswege für sich zu entdecken und zu entwickeln.
  • Mein Coaching unterstützt Sie, wieder Zugang zu Ihren Fähigkeiten und Potenzialen zu bekommen. Denn Sie tragen bereits alle Ressourcen zur Veränderung in sich.
  • Mein Coaching wirkt nachhaltig und ist zukunftsorientiert.
  • Mein Coaching ist freiwillig, vertraulich und themenoffen.

Wie läuft ein Coaching ab?

Unabhängig vom Thema, welches der Coachee zum Gegenstand des Coachings macht, wende ich verschiedene Methoden und Instrumente an:

  • Ziele formulieren und Lösungsstrategien entwickeln,
  • neue Handlungsoptionen eröffnen,
  • den Zugang zu den eigenen Ressourcen verbessern,
  • Selbstreflexion und Perspektivenwechsel ermöglichen,
  • das Vertrauen die eigenen Fähigkeiten stärken,
  • neue konstruktive Denk- und Verhaltensmuster nachhaltig integrieren,
  • Selbstverantwortung und Souveränität aufbauen,
  • kommunikative Herausforderungen meistern,
  • die eigene Wirkungskraft erhöhen.

Der Coachingablauf ist ein dynamischer Lern- und Problemlösungsprozess und enthält meist folgende Schritte:

  1. Gemeinsames Kennenlernen mit Ziel- und Auftragsklärung
  2. Schließen eines gemeinsamen Arbeitsbündnisses
  3. Informationssammlung und Zielerarbeitung
  4. Rückkopplung und Transfer in den Alltag
  5. Abschlussphase

Da sich der Ablauf dynamisch an die Inhalte und Bedürfnisse in den einzelnen Terminen anpasst, wiederholen sich einige Schritte zyklisch.

Gerne erläutere ich Ihnen den Ablauf unseres Coachings persönlich.

Ausschluss

Ein Coaching ist keine Beratung (Empfehlung von Lösungen) oder eine Therapie. Zudem erfolgt keine Form von Heilung.

Welche Rahmenbedingungen gelten für die Coachings?

Ich gewährleiste Unabhängigkeit und Verschwiegenheit sowohl bei Telekom-interner als auch externer Buchung eines Coachings.

Meine Coachings finden zumindest zu Beginn persönlich statt. Räumlichkeiten sollten von Ihnen bereitgestellt werden. Die weiteren Termine sind dann auch über digitale Medien möglich.

Eine Sitzung dauert normalerweise 60-90 Minuten. Individuell an der Herausforderung und an der Zielgruppe variiert mein Stundensatz. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich gerne an mich. Verabredete Termine können 36 Stunden vorher kostenfrei abgesagt werden. Danach erfolgt eine Berechnung des halben Satzes.